Dichte- und Spezial- Feuerbetone CARATH
ALLGEMEINES
Die im folgenden abgehandelten Verarbeitungshinweise f?r zementarme CARATH-Feuerbetone beziehen sich auf Hochwertfeuerbetone
der Typen CARATH...D und CARATH...S.
F?r die CARATH-Feuerbetone werden G?tewerte spezifiziert. In den Herstellerwerken sorgen modernste Technologien und intensive
G?te?berwachung f?r die Einhaltung der zugesicherten Gebrauchseigen-schaften der CARATH-Feuerbetone. Die Verarbeitungsvorschriften
f?r hochwertige Feuerbetone stellen an das Baustellenpersonal hohe Anforderungen. Bei Nichtbeachtung werden die
geforderten Eigenschaften nicht erreicht und es k?nnen Sch?den oder vorzeitiger Verschlei? an den Auskleidungen auftreten.
FEHLERM?GLICHKEITEN
• Die optimale Wassermenge wird wesentlich unter- oder ?berschritten.
• Das Anmachwasser hat keine Trinkwasserqualit?t.
• Die erforderliche (vorgeschriebene) Mischzeit wird nicht eingehalten oder zu lange ausgedehnt.
• Es werden ungeeignete Mischer verwendet.
• Die Topfzeit, also die Zeit ab Beendigung der vorgeschriebenen Mischzeit bis zum Abschlu? der Verdichtungsarbeit, wird
?berschritten.
• Restbeton einer vorherigen Charge wird anteilig wieder untergemischt.
• Der Beton wird nicht ausreichend verdichtet und entl?ftet, z.B. wegen falscher R?tteltechnik, zu kurzer oder zu langer R?ttelzeit,
zu geringer Intensit?t des Verdichtens, wegen Verwendung nicht geeigneter Verdichtungsger?te.
• Der Abbindeproze? wird gest?rt, z.B. wegen Ersch?tterungen durch Verdichtungsarbeit im Nachbarfeld.
• Die Schalungen sind nicht stabil, sind undicht oder haben zu stark saugende oder ungepflegte Oberfl?chen.
• Das Ausschalen erfolgt zu fr?h und aufgrund ungen?gender Verfestigung des Betons entstehen Risse oder Kantenbesch?digungen.
• Die Umgebungstemperatur und/oder die Temperatur des Mischgutes ist w?hrend der Betonver-arbeitung oder Erh?rtung zu hoch
oder zu niedrig. Frosteinwirkungen auf den noch nicht abgebundenen Beton verursachen Sch?den.
• Die Trocknungs- und Aufheizvorschriften werden nicht ausreichend beachtet.
LAGERUNG